top of page

COACHINGS

„Neue Impulse für Klang, Gemeinschaft und Ausdruck.“

Egle-Oskar-1-c-Wolfgang-Plattner-1-1536x864.jpg

© Wolfgang Plattner

Oskar Egle

Oskar Egle ist ein Chorleiter und Musikpädagoge aus Vorarlberg. Mit seinen Chören erreichte er bei Wertungssingen in Vorarlberg und bei internationalen Wettbewerben immer wieder eine ausgezeichnete Beurteilung. Oskar Egle ist Referent bei Singseminaren und Chorleiterkursen sowie Juror im In- und Ausland.

​

Termine: 14.5.2026 | 10:30-12:00, 13:00-14:30, 15.00-16:30

                15.5.2026 | 12:00-13:30, 16:30-18:00​

Kosten: € 300 

Dauer: 1,5 Stunden

Ort: J.J.Fux Konservatorium

​

​

Sebastijan Vrhovnik

Sebastjan Vrhovnik ist Musikpädagoge und Chorleiter. Seit 2014 ist er außerordentlicher Professor für Chorleitung in Ljubljana, leitet Workshops im In- und Ausland und wirkt regelmäßig als Juror bei Wettbewerben. Er dirigiert den Kammerchor der Musikakademie Ljubljana, den Gemischten Chor der Glasbena matica Ljubljana sowie als ständiger Gast den Chor der Slowenischen Philharmonie. Seine Arbeit ist geprägt von hoher musikalischer Sensibilität, feinem Chorklang und innovativem Repertoire, das neue Impulse in die slowenische Chorszene bringt.

​

Termine: 16.5.2026 | 10:00-11:30​

Kosten: € 300 

Dauer: 1,5 Stunden

Ort: J.J.Fux Konservatorium

CONDUCTOR-SEBASTJAN-VRHOVNIK-scaled.jpg

© Sebastjan Vrhovnik

-®TamaraJarnig_DSC_4107.JPG

© Tamara Jarnig

Sonja Prugger

Sonja Prugger (geb. Moser) ist Musik- und Tanzpädagogin (Orff-Institut/Mozarteum) sowie geprüfte Schlagwerkerin. Wichtige Stationen ihrer musikalischen Laufbahn waren ein Aufenthalt am Berklee College in Boston sowie Meisterkurse bei internationalen Größen wie Thomas Caplin, André de Quadros und Eric Whitacre. Sie leitete u. a. den Kärntner Landesjugendchor, gründete den Projektchor VocaRhythmix und schloss 2016 das internationale Masterstudium „Vocal Leadership“ in Dänemark ab. Heute ist sie in Kärnten und darüber hinaus als Chorleiterin, Coach und Workshopleiterin aktiv, mit Schwerpunkten auf Rhythmus, Body Percussion und Improvisation. Darüber hinaus engagiert sie sich für Kinder- und Jugendchöre, leitet Workshops und Fortbildungen.

​

Termine: 15.5.2026 | 14:00-15:30, 16:30-18:00              â€‹

Kosten: € 300 

Dauer: 1,5 Stunden

Ort: J.J.Fux Konservatorium

Tori Longdon

Tori Longdon ist Associate Chorus Director des London Philharmonic Choir und Chefdirigentin des Covent Garden Chorus. Internationale Bekanntheit erlangte sie beim Krönungskonzert von König Charles III., wo sie 18 Chöre aus ganz Großbritannien coachte. Sie leitet Konzerte und Meisterklassen weltweit, unterrichtete am Royal Academy of Music und am Junior Guildhall Conservatoire und wirkt regelmäßig bei BBC-Sendungen wie Songs of Praise oder The Choir mit. Gemeinsam mit Jamie Wright gründete sie den internationalen Stay At Home Choir mit über 29.000 Sänger:innen.

​​

Termine: 14.5.2026 | 13:00-14:30, 15:00-16:30

                15.5.2026 | 10:00-11:30, 12:00-13:30

                16.5.2026 | 10:00-11:30            â€‹

Kosten: € 300 

Dauer: 1,5 Stunden

Ort: J.J.Fux Konservatorium

​

c5cc4c_b841d5232a31479688dd01ea8f849883~mv2.avif

© Tori Longdon

150102-1718-1ec7e35b636b71a1.jpg

© Rainer Held

Rainer Held

Rainer Held dirigiert seit seiner Jugend Laienchöre, aber auch professionelle Chöre in Deutschland, Belarus, Polen, Venezuela, Japan und Südkorea. In der Schweiz dirigiert er u.a. aktuell den großen rätoromanischen Männerchor ‘Chor viril Sursés’-Savognin’.

Durch weltweite Engagements als Orchesterdirigent, u.a. mit dem Royal Philharmonic Orchestra London, Royal Scottish National Orchestra Glasgow, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz etc. konnte Rainer Held sich einen Namen machen.

Held war langjähriger Präsident der Musikkommission der Schweizerischen Chorvereinigung SCV und Mitglied der Musikkommission der "ECA – Europa Cantat" sowie  Mitglied des "artistic committee" der Europa Cantat Festivals 2012 Turin und 2015 Pécs.

​

Termine: 14.5.2026 | 10:30-12:00, 15:00-16:30

                15.5.2026 | 14:00-15:30

                16.5.2026 | 12:00-13:30       â€‹

Kosten: € 300 

Dauer: 1,5 Stunden

Ort: J.J.Fux Konservatorium

bottom of page