top of page

MASTERCLASSEN
 

Arbeite mit den Profis – kompakt, inspirierend und auf höchstem Niveau.

R.jpg

Dirigieren

13.-16. Mai 2026

Leitung: Jan Schumacher (DE)

​

Die Meisterklasse Dirigieren mit Jan Schumacher bietet engagierten Chorleiter*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Chordirigieren in Theorie und Praxis zu verfeinern. In dem dreitägigen Intensivkurs steht den Teilnehmer*innen der renommierte Cantanima als Studiochor zur Verfügung. Es erwarten Sie lehrreiche und spannende Tage unter professioneller Betreuung, gekrönt von einem fulminanten Abschlusskonzert in einzigartigem Ambiente.

Studiochor: Cantanima (Sebastian Meixner)

 

Programm:

Franz M. Herzog: O magnum mysterium - Helbling
Eriks Esenvalds: Only in Sleep  - musica baltica
Johann Kuhnau: Tristis est anima mea - CPDL
Ralph Vaughan Williams: Rest - CPDL
Jaakko Mäntyjärvi: Double, Double Toil and Trouble - Sulasol
Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst - Edition Merseburger

Kerensa Briggs: Media vita - Boosey and Hawkes

Moses Hogan: Elijah Rock - Hal Leonard

​

Voraussetzung und Bewerbung:

Die Meisterklasse Dirigieren steht für Teilnehmer*innen offen, die über eine Grundausbildung im Chordirigieren verfügen bzw. bereits Erfahrung mitbringen. Um eine hohe Qualität und Betreuungsintensität gewährleisten zu können, ist die Teilnehmer*innenzahl auf 8 aktive Personen begrenzt. Wir bitten um Anmeldung und Bewerbung bis 11.01.2026 mit folgenden Unterlagen:

​

  • Lebenslauf

  • Foto

  • Kurzvideo (Link) vom eigenen Dirigieren

 

Deadline: 11.01.2026

Zeit:

13.- 16. Mai 2026, ganztägig

​

Teilnehmer:innenzahl:

max. 8 aktive / 10 passive

​

Teilnahmegebühr:

Aktive Teilnahme € 300 Euro | € 200 Euro

(für Studierende)

Passive Teilnahme: € 50

​

Voraussetzungen:

Erfahrung im Chordirigieren

​

Abschlusskonzert:

Sa. 16. Mai 2025 | 16:30 | Andräkirche

​

Kursort:

Johann Joseph Fux-Konservatorium, 8020 Graz

​

Teilnehmer:innen erhalten ermäßigte Tickets (-30%) für alle Konzerte!

Simone-Kopmajer-c-Tina-Reiter-750.jpg

Vocal Music

13.-15. Mai 2026

Leitung: Simone Kopmajer

 

Simone ist Jazzsängerin, Gesangspädagogin und Pianistin. Sie ist Hans Koller Preisträgerin, veröffentlichte 14 Soloalben und gab Konzerte in Europa, Asien und den USA. Beim Workshop übst du Mikrofontechnik, verschiedene Stile ( Jazz, Gospel, Pop), Stage-Composing und arbeitest an zwei vorbereiteten Stücken.

​

  • Mi-Fr tägliche Gruppencoachings (max. 8 Teilnehmer)

  • 3×20 Minuten Einzelcoaching (Zeiten nach Vereinbarung)

  • Konzert Fr 18:00 Minoritensaal, Graz

​​

Deadline: 11.01.2026

​

Simone-Kopmajer-c-Tina-Reiter-750.jpg

Zeit:

13. - 15. Mai 2026, ganztägig

​

Teilnehmer:innenzahl :

max. 8 Pers.

​

Teilnahmegebühr:

€ 250.- | € 180.- (für Studierende)

​

Abschlusskonzert:

Fr. 15. Mai | 18:00 | Minoritensaal

​

Kursort:

Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz, Entenplatz 1b, 8020 Graz

​

Teilnehmer:innen erhalten ermäßigte Tickets (-30%) für alle Konzerte!

EE1-Photo-Knox-College-1024x683-1_edited.jpg

Komposition

​14.-15. Mai 2026

Leitung: Ä’riks Ešenvalds

​

Der lettische Komponist Ä’riks Ešenvalds zählt zu den gefragtesten Chorkomponisten seiner Zeit. Seine Werke werden rund um den Globus aufgeführt, von Europa über die USA bis nach Australien. Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Chören aus der ganzen Welt, wie dem Latvian Radio Choir, The King’s Singers, Salt Lake Vocal Artists, Choir of Trinity College Melbourne, The University of Mississippi Concert Singers und dem Rundfunkchor Berlin erreichten seine Werke internationale Bekanntheit und Anerkennung.​

​

Die Kompositionsmeisterklasse mit Ä’riks Ešenvalds bietet interessierten Teilnehmer:innen die Gelegenheit, ihre kompositorischen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. In dem zweitägigen Intensivkurs erwartet den Teilnehmer:innen lehrreiche und spannende Tage unter professioneller Betreuung.

​

Deadline: 11.01.2026​

Zeit:

14. – 15. Mai 2026,

Gruppenunterricht: 14.5.2026 10:00-12:00, 15.5.2026 18:30-20:00

Einzelunterricht: nach Vereinbarung​

​

Teilnehmer:innenzahl max.: 8 Pax

​

Teilnahmegebühr: € 250 Euro | € 180.- (für Studierende)

​

​Kursort: Johann Joseph Fux-Konservatorium, 8020 Graz

 

Teilnehmer:innen erhalten ermäßigte Tickets (-30%) für alle Konzerte!​

bottom of page